Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei qirasnelunim

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

qirasnelunim

Dechant-Jürgens-Straße 21
33181 Bad Wünnenberg, Deutschland
Telefon: +4980321883014
E-Mail: contact@qirasnelunim.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch uns.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung – wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung – für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung – zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, denen wir unterliegen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen – zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen

3. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website und Dienste können verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben werden:

Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit notwendig sind.

IP-Adresse Browser-Informationen Betriebssystem Referrer-URL Datum und Uhrzeit des Zugriffs Übertragene Datenmenge

Freiwillig bereitgestellte Daten: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sich für unsere Bildungsangebote interessieren oder an Veranstaltungen teilnehmen möchten, können folgende Daten erhoben werden:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Unternehmensdaten (falls relevant)
  • Bildungsinteressen und berufliche Vorerfahrungen
  • Nachrichten und Anfragen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung der Website-Funktionen

Technische Daten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Funktionalität sicherzustellen. Diese Verarbeitung ist für den Betrieb der Website erforderlich.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Kontaktdaten nutzen wir, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Sie über unsere Bildungsangebote zu informieren und bei Fragen weiterzuhelfen. Dies erfolgt nur auf Basis Ihrer Kontaktaufnahme oder Einwilligung.

Bildungsberatung und Programmgestaltung

Informationen über Ihre Bildungsinteressen helfen uns dabei, passende Empfehlungen zu geben und unsere Programme an den Bedürfnissen der Teilnehmer auszurichten.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten aufzubewahren oder zu übermitteln, beispielsweise für steuerliche Zwecke oder bei behördlichen Anfragen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Grundsatz der Datensparsamkeit: Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

  • Server-Logdateien: werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung oder nach 2 Jahren Inaktivität
  • Vertragsdaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
  • Bewerbungsunterlagen: nach 6 Monaten, sofern keine Einstellung erfolgt

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht zu.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@qirasnelunim.com oder schreiben Sie uns einen Brief. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind verschlüsselt
  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards
  • Zugriffskontrolle: Nur berechtigte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft
  • Backup-Systeme: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um Datenverlust zu vermeiden
  • Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sensible Daten nicht unverschlüsselt zu übertragen.

8. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann eine Weitergabe erforderlich sein, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen notwendig ist.

Einwilligung

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, beispielsweise an Kooperationspartner für gemeinsame Bildungsprojekte.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen. Ihre Daten bleiben in Deutschland oder werden nur an Unternehmen in der EU weitergegeben, die das gleiche Datenschutzniveau gewährleisten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit, beispielsweise durch Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird – nur mit Ihrer Einwilligung

Sie können in Ihrem Browser die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder alle Cookies blockieren. Beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einstellungen verwalten können. Diese Einstellungen können Sie jederzeit in der Fußzeile unserer Website ändern.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, beispielsweise aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • Durch einen Hinweis auf unserer Website
  • Per E-Mail, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben
  • Über unser Cookie-Banner, falls sich Cookie-relevante Bestimmungen ändern

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Stand: Januar 2025 – Die aktuelle Version finden Sie immer unter qirasnelunim.com/privacy-statement.html

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: contact@qirasnelunim.com
Telefon: +4980321883014
Post: qirasnelunim, Dechant-Jürgens-Straße 21, 33181 Bad Wünnenberg